1. Ab- Ummeldung (Personalausweis, Reisepass). Formulare im Schreibwarenhandel,
2. Zählerstände ablesen lassen: Strom, Gas, Heizung, Wasser.
3. Rundfunk und Telefon ummelden.
4. Transportsicherung der Waschmaschine durch Spezialisten vornehmen lassen.
5. Möblierung der neuen Wohnung durch einen Stellplan vorbereiten.
6. Umschulung der Kinder - Informieren Sie sich rechtzeitig über die neue Schule.
7. Adressenänderung mitteilen: Post (Nachsendeantrag), Bank, Versicherungen, Finanzamt,
Krankenkasse, Lieferanten, Abonnements, Freunde und Bekannte.
8. Kfz ummelden.
9. Entrümpeln Sie Keller, Speicher, Garage, So sparen Sie Transportkosten. Gegen günstige
Berechnung entsorgen wir auch für Sie.
10. Machen Sie ihren Möbelspediteur auf mögliche Probleme bei Zimmertüren und Aufgängen
(Fahrstuhl) in der alten und neuen Wohnung aufmerksam.
11. Notwendige Handwerker für die alte und die neue Wohnung rechtzeitig bestellen.
12. Ihr Hauswirt will Ihre Wohnung wieder vermieten. Sie müssen ihm dabei helfen, indem Sie Ihre
Wohnung zur Besichtigung freigeben.
13. Übergabe der Wohnung lt. Mietvertrag organisieren.
14. Alle Schlüssel müssen dem Hauswirt übergeben werden.
15. Lampenplan für die neue Wohnung machen und die Lampen zuletzt verladen lassen (die werden
als erstes in der neuen Wohnung gebraucht).
16. Parkplatz für den Möbelwagen vor der alten und neuen Wohnung reservieren.
17. Evtl. Glas, Porzellan und ähnlich empfindliche Gegenstände vom Möbelspediteur verpacken
lassen, sonst ist die Haftung ausgeschlossen.
18. Damit Ihr Gut entsprechend versichert ist, geben Sie bei Abschluss des Umzugvertrages den
realen Wert an. Ihr Möbelspediteur informiert Sie gern.
19. Bargeld, Schmuck, Juwelen, Dokumente u.s.w selbst transportieren.
20. Wenn Möbel eingelagert werden müssen, Lagerschein und Lagerbedingungen beachten.
21. An der neuen Wohnung und am Briefkasten Namensschilder anbringen.
Mehr Infos unter
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.